Landeskunde
Von Peter Vonessen, DIG Freiburg
Indien
(Bharat, Hindustan)
Fläche: 3.166.829 m2 (Weltrang 7)
Zum Vergleich: Deutschland hat 357 Millionen km2; dies entspricht dem Bundesstaat Rajasthan;
EU-27 hat über 4 Millionen km2 )
Bevölkerung 2007: ca. 1,2 Milliarden (Weltrang 2; EU-27 hat ca. 456 Millionen Einwohner)
Lebenserwartung: 64 Jahre (Deutschland 78,3)
Bevölkerungswachstum: 1,44 % (Deutschland –0,5)
Bruttosozialprodukt: 2900 $ (Deutschland 25.000)
Bevölkerung unterhalb der Armutsgrenze: ca. 25 %
Stadtbewohner: 283 Millionen (ca. 25 %)
Slums: 43 Millionen als Slumbewohner „gemeldet“; haupts. Maharashtra, UP, West Bengal)
Analphabetenrate: 40,5%
Kasten: Brahmanen ca. 5% der Hindus, Kshatriya und Vaishya zusammen ca. 12%, Shudra ca. 43 %, Unberührbare (Harijan, Dalit) ca. 22%)
Scheduled Castes (niedrigste Kasten und Unberührbare): 16,2 %
Scheduled Tribes (Stammesangehörige): 8,2 %
Politische Gliederung 2007: 28 Staaten und 7 Union Territories (UT)
Sprachen 2007: 22 Verfassungssprachen; Hindi (40%); Englisch Staatssprache;
insgesamt ca.150 Sprachen; ca. 2000 Dialekte
Vergleich der Bundesstaaten
höchste Alphabetisierungsrate: Kerala
meiste Analphabeten: Bihar, MP, Rajasthan, UP (BIMARU = arm)
niedrigste Lebenserwartung der Frauen: Bihar, MP, Rajasthan, UP, Orissa (BIMARU = arm)
höchste Getreideproduktion: Punjab
höchstes pro-Kopf-Einkommen: Punjab, Maharashtra, Harayana, Gujarat
wenigste unter der Armutsgrenze: Punjab, Kerala
meiste unter der Armutsgrenze: Orissa, Bihar, MP, UP
niedrigste Geburtenrate: Kerala
höchste Geburtenrate: MP, UP (über 5 Kinder pro Frau), Assam, Bihar
Größte Bundesstaaten
1. Rajasthan 342.239 km2
2. Madhya Pradesh 308.245 km2
3. Maharashtra 307.577 km2
4. Andhra Pradesh 275.069 km2
5. Uttar Pradesh 240.928 km2
Bevölkerungsreichste Bundesstaaten
1. Uttar Pradesh 166 Mill.
2. Maharashtra 96 Mill.
3. Bihar 82 Mill.
4. West-Bengal 80 Mill.
5. Andhra Pradesh 75 Mill.
Bevölkerungsdichte:
1. Delhi 9294 pro km2
2. Chandigarh 7903 pro km2
6. West-Bengal 904 pro km2
Die großen Städte
Mumbai (Bombay) 18 Mill.
Kolkatta (Kalkutta) 13 Mill.
Delhi 11 Mill.
Hyderabad (Haiderabad): 7 Mill.
Chennai (Madras) 6,6 Mill.
Bangalore: 5,5 Mill.
Ahmadabad: 4 Mill.
Pune (Poona): 3,4 Mill.
Verteilung der Religionen in Indien
Hindus: 827 Millionen; dies entspricht ca. 80,5%
(abnehmend: 1961 noch 83,4%)
Muslims: 138 Millionen; entspr. ca. 13,4 % (steigend)
(nach Indonesien und Pakistan Land mit meisten Muslimen)
größte Anzahl in U.P. und West Bengal
Mehrheit der Bevölkerung in Jammu & Kashmir
niedrigste Alphabetenrate Indiens: 59%
Christen: 24 Millionen; entspr. ca. 2,3 % (leicht abnehmend)
hauptsächlich Kerala (6 Mio), Tamil Nadu (3,7 Mio);
ca. 1/4 der Bev. in Goa
Sikhs: 19 Millionen; entspr. ca. 1,9%
hauptsächlich Punjab (dort 60% der Bevölkerung)
Buddhisten: 7,9 Millionen; entspr. ca. 0,8%
hauptsächlich Maharashtra; in Sikkim 28%
Jains: 4,2 Millionen; entspr. ca. 0,4%
hauptsächlich Maharashtra, Rajastan, MP, Gujarat
(höchste Alphabetenrate 90%)
Parsi: ca. 0,006%; nur noch ca. 69.000 - 100.000;
hauptsächlich Bombay und Gujarat
andere südasiatische Länder im Vergleich:
Pakistan: Hindus ca. 0,7%
Bangla Desh: Hindus ca. 10%
Nepal: Hindus: 86.%, Buddhisten: 7% - 20%;
oft paralleles Bestehen mehrerer Religionen
Die 28 indischen Bundesstaaten und 7 Union Territorries
NW
Jammu & Kashmir
Himachal Pradesh
Punjab
Chandigarh
Uttarakhand
N
Haryana
Delhi
Rajasthan
Uttar Pradesh
Bihar
NOO
Sikkim
Arunachal Pradesh
Nagaland
Manipur
Mizoram
NO
Tripura
Meghalaya
Assam
West Bengal
Jharkand
Mittelachse
Orissa
Chhattisgarh
Madhya Pradesh
Gujarat
Daman & Diu
SW
Dadra & Nagar Haveli
Maharashtra
Andhra Pradesh
Karnataka
Goa
S
Lakshadweep
Kerala
Tamil Nadu
Pondicherry
Andaman & Nicobar
